Logo der Deutsch-Norwegische Handelskammer

Ergebnisse für:

  • Deutschland Karte Gras
    Neuigkeiten

    Deutschland kommt seinen Klimaschutzzielen näher

    Laut einer Hochrechnung lag der Anteil an erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2023 bei über 50 Prozent, gleichzeitig sind die Treibhausgasemissionen deutlich zurückgegangen.

    Kompletten Artikel lesen
  • Ein Containerschiff auf See.
    Neuigkeiten

    Wasserstoff und Ammoniak im Schiffsverkehr

    Die Anwaltskanzlei SANDS ist eine der führenden Anwaltskanzleien in Norwegen in den Bereichen Fischerei, Aquakultur, Schifffahrt & Offshore und Energie. Mit SANDS Blue betreibt sie ihr eigenes Portal für die Meeresindustrie. Hier berichtet die Kanzlei über die Projekte der staatlichen Organisation Enova im Bereich Wasserstoff und Ammoniak.

    Kompletten Artikel lesen
  • Deutscher und Norweger geben sich die Hand, im hintergrund eine Industrieanalage
    Neuigkeiten

    Deutsche Handelszahlen: Norwegen rutscht wieder nach hinten

    Laut dem deutschen Statistischen Bundesamt, DeStatis, hat Norwegen seinen Platz in den Top-10 der größten deutschen Importpartner im Jahr 2023 verloren. Verglichen zu früheren Jahren bleiben die Zahlen hoch. Interessant ist die Lage bei den deutschen Exporten nach Norwegen: Ob diese sich gegenüber 2022 verändert haben, hängt derzeit davon ab, ob man in deutschen oder norwegischen Statistiken nachschaut.

    Kompletten Artikel lesen
  • Norsk-Tysk selskap_Nydalen Fabrikker
    Veranstaltung

    Kreislaufwirtschaft und Social Entrepreneurship mit Anne Dubrau, Factory Manager bei Nydalen Fabrikker

    13. März | 17:30 - 19:30 Uhr

    Sehen Sie, was Sie verpasst haben
  • Robert Habeck spricht umringt von Journalisten
    Neuigkeiten

    Deutsche Regierung rechnet für 2024 mit kleinem Wirtschaftswachstum

    Der deutsche Wirtschaftsminister Dr. Robert Habeck hat den Wirtschaftsjahresbericht für 2024 präsentiert. Darin prognostiziert die Regierung ein vorsichtiges Wirtschaftswachstum. Im Vordergrund stehen ökonomische Herausforderungen und der Reformbedarf. Laut Michael Kern, dem Geschäftsführer der AHK Norwegen, sind gerade jetzt verlässliche Partner wichtig.

    Kompletten Artikel lesen
  • Eco-lighthouse-log mit Aussenansicht der AHK Norwegen im Hintergund
    Neuigkeiten

    Die AHK Norwegen ist ein Eco-lighthouse!

    Die AHK Norwegen wurde im vergangenen Jahr nach dem Umweltstandard Eco-lighthouse (norw. Miljøfyrtårn) zertifiziert. Als eine der wenigen offiziellen norwegischen Umweltzertifizierungen ist Eco-Lighthouse ein Wegweiser für Unternehmen in Norwegen und ganz Europa, die sich im Bereich der Klimafreundlichkeit auszeichnen.

    Kompletten Artikel lesen
  • CO2 steht am Himmel in Wolken geschrieben
    Neuigkeiten

    Deutschland will CCS erlauben und präsentiert Eckpunkte seiner Carbon Management Strategie

    Carbon Capture and Storage (CCS), der Transport von CO2 und dessen Offshore-Speicherung sollen in Deutschland künftig möglich sein. Der Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister, Robert Habeck, einen Gesetzentwurf mit entsprechenden Änderungen des Kohlendioxid- Speicherungsgesetzes sowie die Eckpunkte für eine Carbon Management-Strategie vorgelegt.

    Kompletten Artikel lesen
  • Unterzeichnung eines Vertrags mit deutsch und norwegischer Flagge im Hintergrund
    Neuigkeiten

    Deutsch-norwegischer Handel von Rüstungsgütern zieht an

    Norwegen und Deutschland sind verteidigungspolitisch eng verbunden. Das widerspiegelt sich auch im Handel der beiden Länder: 2023 exportierte Deutschland nur in ein Land mehr Rüstungsgüter als nach Norwegen.

    Kompletten Artikel lesen
  • Blick bei Schneefall auf die Brygge in Bergen
    Neuigkeiten

    Nynorsk und Bokmål – ein Land zwei Schriftsprachen

    Norwegen hat eine große Vielfalt an Dialekten und, was weniger bekannt ist, zwei offizielle Schriftsprachen: Bokmål und Nynorsk. Lesen Sie mehr hier.

    Kompletten Artikel lesen
  • Portrait von Steffen Knodt vor einer Welle
    Neuigkeiten

    Dr. Steffen Knodt ist der neue Sprecher unserer Deutsch-Norwegischen Arbeitsgruppe für Meerestechnologie

    Dr. Steffen Knodt, unter anderem Head of Business Development am Institut für Maritime Energiesysteme des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), wurde zum neuen Sprecher der Arbeitsgruppe für Meerestechnologie der deutsch-norwegischen Handelskammer gewählt. Wer ist dieser Mann und was zeichnet ihn für diese Position aus? Wir haben uns mit Herrn Dr. Knodt unterhalten.

    Kompletten Artikel lesen
  • Sonnenuntergang an einem Strand in Nordnorwegen
    Neuigkeiten

    Frühlingsgefühle in der diesjährigen Kulturhauptstadt

    2024 ist Bodø europäische Kulturhauptstadt, als erste Stadt nördlich des Polarkreises. Ein umfangreiches Programm wartet auf Besucherinnen und Besucher.

    Kompletten Artikel lesen