Logo der Deutsch-Norwegische Handelskammer

Ergebnisse für:

  • Diverese Köpfe junger Menschen
    Neuigkeiten

    Erasmus+: Handelskammer fördert Austausch zwischen Deutschland und Norwegen

    Reisen, fremde Länder und Kulturen erleben, den Horizont erweitern und nebenbei noch eine Sprache lernen – Erlebnisse, die im Allgemeinen eher mit Urlaub und Ferien assoziiert werden als mit Arbeitsleben und Berufsausbildung. Aber genau das ermöglicht das Erasmus+ Programm der EU Lehrlingen in der Berufsausbildung. Dabei profitieren nicht nur die reisenden Auszubildende, sondern auch die Kolleg*innen in den Heimat- und Gastbetrieben.

    Kompletten Artikel lesen
  • Tanklager am Meer mit Hafen
    Neuigkeiten

    Import und Export 2023: Deutschland größter Handelspartner Norwegens

    Die Beziehungen zu Deutschland werden für Norwegen immer wichtiger: 2023 musste sich die Bundesrepublik bei den norwegischen Exporten nur einem anderen Land geschlagen geben, und das äusserst knapp. Bei den Importen lag sie erstmals auf Platz eins.

    Kompletten Artikel lesen
  • Blick über die Spree ins deutsche Regierungsviertel, im Hintergrund das Reichstagsgebäude
    Neuigkeiten

    Die deutsche Regierung einigt sich auf Staatshaushalt 2024 – das sind die Änderungen

    Deutschlands Staatshaushalt 2024 steht, die Ampelregierung hat sich geeinigt. Nun zeichnet sich ab, wer aufatmen darf und wer Einbußen hinnehmen muss. Unter anderem sind die Bereiche Wirtschaft und Energie betroffen.

    Kompletten Artikel lesen
  • Gruvedrift i Hordaland
    Neuigkeiten

    Mehr als Öl und Gas: Wie Norwegen wieder eine Bergbaunation werden will

    Norwegen ist reich an Bodenschätzen, an verschiedenen Orten werden diese bereits gefördert. Die Regierung will den Abbau von Mineralien und Metallen im Land beschleunigen – und hat dabei besonders Seltene Erden im Blick. Doch an den Regierungsplänen gibt es auch Kritik.

    Kompletten Artikel lesen
  • Zeitungsstapel
    Neuigkeiten

    In den Medien – Woche 48

    Hier finden Sie aktuelle Meldungen deutscher und norwegischer online Medien, die Themen aufgreifen, die für unser Netzwerk relevant sind.

    Kompletten Artikel lesen
  • Deutsches Parlamentsgebäude in Berlin im Winter
    Neuigkeiten

    Deutscher Haushalt: der Streit dauert an

    Seit dem Rechtsspruch des Bundesverfassungsgerichts fehlt im deutschen Staatshaushalt Geld, betroffen sind unter anderem Umweltförderprogramme. Derzeit diskutiert die Regierung, wo sie im Etat 2024 den Rotstift ansetzen soll. Wegen des Nachtragshaushaltes 2023 könnte ihr zudem Ungemach drohen.

    Kompletten Artikel lesen
  • Ein Containerschiff auf See.
    Neuigkeiten

    Wasserstoff und Ammoniak im Schiffsverkehr

    Die Anwaltskanzlei SANDS ist eine der führenden Anwaltskanzleien in Norwegen in den Bereichen Fischerei, Aquakultur, Schifffahrt & Offshore und Energie. Mit SANDS Blue betreibt sie ihr eigenes Portal für die Meeresindustrie. Hier berichtet die Kanzlei über die Projekte der staatlichen Organisation Enova im Bereich Wasserstoff und Ammoniak.

    Kompletten Artikel lesen
  • Die drei Minister schreiten zum Rednerpult
    Neuigkeiten

    Deutsche Kraftwerksstrategie: Positives Signal für Versorgungssicherheit von Unternehmen

    Die deutsche Bundesregierung hat ihre Pläne für eine Kraftwerkstrategie vorgelegt, die die kurzfristige Aussschreibung von Gaskraftwerken mit einer Gesamtkapazität von bis zu zehn Gigawatt vorsieht. Die Regierung will damit, die wachsende, aber schwankende Einspeisung von Wind- und Solarstrom ausgleichen und so die Dekarbonisierung und Versorgungssicherheit des deutschen Stromsystems dauerhaft gewährleisten.

    Kompletten Artikel lesen
  • Robert Habeck spricht umringt von Journalisten
    Neuigkeiten

    Deutsche Regierung rechnet für 2024 mit kleinem Wirtschaftswachstum

    Der deutsche Wirtschaftsminister Dr. Robert Habeck hat den Wirtschaftsjahresbericht für 2024 präsentiert. Darin prognostiziert die Regierung ein vorsichtiges Wirtschaftswachstum. Im Vordergrund stehen ökonomische Herausforderungen und der Reformbedarf. Laut Michael Kern, dem Geschäftsführer der AHK Norwegen, sind gerade jetzt verlässliche Partner wichtig.

    Kompletten Artikel lesen
  • Eco-lighthouse-log mit Aussenansicht der AHK Norwegen im Hintergund
    Neuigkeiten

    Die AHK Norwegen ist ein Eco-lighthouse!

    Die AHK Norwegen wurde im vergangenen Jahr nach dem Umweltstandard Eco-lighthouse (norw. Miljøfyrtårn) zertifiziert. Als eine der wenigen offiziellen norwegischen Umweltzertifizierungen ist Eco-Lighthouse ein Wegweiser für Unternehmen in Norwegen und ganz Europa, die sich im Bereich der Klimafreundlichkeit auszeichnen.

    Kompletten Artikel lesen
  • Portrait von Steffen Knodt vor einer Welle
    Neuigkeiten

    Dr. Steffen Knodt ist der neue Sprecher unserer Deutsch-Norwegischen Arbeitsgruppe für Meerestechnologie

    Dr. Steffen Knodt, unter anderem Head of Business Development am Institut für Maritime Energiesysteme des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), wurde zum neuen Sprecher der Arbeitsgruppe für Meerestechnologie der deutsch-norwegischen Handelskammer gewählt. Wer ist dieser Mann und was zeichnet ihn für diese Position aus? Wir haben uns mit Herrn Dr. Knodt unterhalten.

    Kompletten Artikel lesen