Logo der Deutsch-Norwegische Handelskammer

Health & Life Science

Wir fördern die bilaterale Zusammenarbeit Deutschlands und Norwegens im Bereichen E-Health.

Mann mit Industrieanlage
AdobeStock

 

Das Gesundheitswesen steht europaweit vor wachsenden Herausforderungen. Stetig älter werdende Bevölkerungen und das vermehrte Auftreten chronischer Krankheiten erhöhen die Nachfrage nach Gesundheitsleistungen. Gleichzeitig herrscht in vielen Ländern, darunter auch Norwegen und Deutschland, ein verstärkter Fachkräftemangel. 

 

Digitalisierung kann hier Abhilfe schaffen. Ob mobile Gesundheitstechnologien, intelligente Maschinen und Software zur Unterstützung des Gesundheitspersonals, synthetische Daten zur datenschutztechnisch sicheren Nachbildung real existierender Patientengesundheitsinformationen, Lösungen für die digitale Heimüberwachung und verstärkte Interkonnektivität oder virtuelle Realitätstechnologien für eine effizientere Diagnostik - die Bereiche, in denen in den kommenden Jahren und Jahrzehnten viel Bewegung zu erwarten ist, sind zahlreich. 

 

Ebenfalls besteht zunehmend Bedarf an Lösungen, die mit dem Bestreben nach europäischer Autonomie und digitaler Sicherheit vereinbar sind. Die verstärkte intereuropäische Zusammenarbeit, die es dafür braucht, bietet auch großes Potential für deutsche Unternehmen, die im norwegischen Markt Fuß fassen wollen. 

Insbesondere aufgrund der hohen Investitionsbereitschaft des Landes und seiner Abhängigkeit vom Import medizintechnischer Ausrüstung kann Norwegen ein attraktives Ziel sein. Zudem empfängt das Land mit einer bereits gut ausgebauten digitalen Infrastruktur und interessanten Unternehmen und Projekten im Bereich der digitalen Gesundheit, die viel Potential für eine Zusammenarbeit mit deutschen Unternehmen bieten. 

 

Market Entry & Trade Fairs

Wir unterstützen Ihr Unternehmen beim Markteintritt in Norwegen; sei es mit einer indivduellen Zielmarktinformation oder...

Mehr ansehen
Pin auf Globus mit Norwegen
Life Sience in Norwegen

In diesem Bericht skizzieren wir Trends, Akteure und Projekte in Norwegen sowie die Möglichkeiten für eine bilaterale Zusammenarbeit in diesem Bereich. Hier finden Sie die ersten Seiten als Vorgeschmack. 

Möchten Sie den vollständigen Bericht lesen?

Wir senden ihn Ihnen gerne zu!

Anfrage senden
Interessiert am norwegischen Markt?

Die AHK Norwegen hilft beim Markteintritt und verschafft Informationen zu rechtlichen Voraussetzungen, dem Aufbau des Gesundheitssystems und landesspezifischen Charakteristika, die bei dem Aufbau der Markteintrittsstrategie bedacht werden müssen. 

 

Darüber hinaus stellt die Handelskammer durch ihr breites Netzwerk in der norwegischen Gesundheitsbranche und dem IT-Bereich sicher, dass deutsche Unternehmen im norwegischen Markt genau dort ansetzen, wo für sie Potential liegt. 

 

Haben Sie Interesse am norwegischen Markt?

Melden Sie sich bei uns! 

Anfrage senden