Logo der Deutsch-Norwegische Handelskammer

Legal Members

Das Netzwerk der AHK Norwegen bietet die Möglichkeit schnell und zielgenaue Hilfe bei deutschen, norwegischen und grenzübergreifenden juristischen Fragestellungen zu erlangen. Hier finden Sie eine Auflistung unserer Legal Members.

Mitglieder_Legal Members

Kernbereiche

Arbeitsrecht

Bank- und Finanzierungsrecht

Bau- und Anlagenrecht

  •    Advokatfirmaet Grette AS
       Linn-Thea Hugdal Lörscher
       lilo(at)grette.no, +47 92 66 65 56
       Deutsch, Norwegisch, Englisch
     
  •    Brækhus Advokatfirma DA
       Nils Kirkholm Sveingaard
       sveingard(at)braekhus.no, +47 415 67 160
       Deutsch, Norwegisch, Englisch
     
  •    CMS Kluge Advokatfirma AS
       Håkon Skorstad
       hakon.skorstad(at)cms-kluge.com, +47 971 98 120
       Norwegisch, Englisch
     
  •    SANDS Advokatfirma DA
       Friedrich-Maximilian Høines Scriba
       fms(at)sands.no, +47 480 16 511
       Deutsch, Norwegisch, Englisch

Datenschutz / DSGVO

Energierecht

Familien- und Erbrecht, Vermögensverwaltung

Gesellschaftsrecht / M&A

  • Advokatfirmaet Grette AS
    Anders Lien
    anli(at)grette.no, +47 48 25 06 32
    Deutsch, Norwegisch, Englisch
        
  • Brækhus Advokatfirma DA
    Christoph Morck
    Morck(at)braekhus.no, +47 452 18 904
    Deutsch, Norwegisch, Englisch
        
  • CMS Kluge Advokatfirma AS
    Johan Svedberg
    johan.svedberg(at)cms-kluge.com, +47 905 94 980
    Deutsch, Norwegisch, Englisch, Schwedisch
     
  • Anwaltsbüro GINSBURG
    Konstantin Ginsburg
    kg@ginsburg.de +49 69 27 14 74 41 0
    Deutsch, Englisch
     
  • kallan Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
    Oliver Ceblad
    oliver.cleblad(at)kallan-legal.de, +49 173 66 28 800
    Deutsch, Englisch, Schwedisch
       
  • KPMG Law Advokatfirma AS
    Andreas Wulff
    andreas.wulff(at)kpmg.no, +47 93 42 79 57
    Deutsch, Norwegisch, Englisch
     
  • LEBUHN & PUCHTA Partnerschaft von Rechtsanwälten und Solicitor mbB
    Dr. Matthias Wittschen
    matthias.wittschen@lebuhn.de, +49 40 37 47 78 – 0
    Deutsch, Englisch, Norwegisch
        
  • SANDS Advokatfirma DA
    Erik Lind
    erl(at)sands.no, +47 480 16 567
    Deutsch, Englisch, Norwegisch
     

Immaterialgüterrecht und Distribution

  • Brækhus Advokatfirma DA
    Julius Berg Kaasin
    kaasin(at)braekhus.no, +47 922 64 831
    Norwegisch, Englisch
     
  • SANDS Advokatfirma DA
    Petter Oberscheit Bjerke 
    peb(at)sands.no, +47 22 81 46 50
    Deutsch, Norwegisch, Englisch

    Robin Alexander Kunze
    rak(at)sands.no, +47 480 16 589 
    Deutsch, Norwegisch, Englisch, Niederländisch 

Immobilienrecht

  • Brækhus Advokatfirma DA
    Thomas Meier Strømme
    Stromme(at)braekhus.no, +47 980 93 351
    Norwegisch, Englisch, Deutsch
     
  • Anwaltsbüro GINSBURG
    Olga Schmidt
    os@ginsburg.de +49 69 27 14 74 41 0
    Deutsch, Englisch
     
  • kallan Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
    Dr. Maria Wolleh
    maria.wolleh(at)kallan-legal.de, +49 173 34 24 509
    Deutsch, Schwedisch, Englisch, Französisch
     
  • SANDS Advokatfirma DA
    Stein Hegdal
    sth(at)sands.no, +47 900 96 980
    Deutsch, Norwegisch, Englisch
     

Prozessführung und Konfliktlösung

  • SANDS Advokatfirma DA
    Hilde Lund
    hlu(at)sands.no, +47 408 46 271
    Norwegisch, Englisch, Deutsch

    Friedrich-Maximilian Høines Scriba
    fms(at)sands.no, +47 480 16 511
    Deutsch, Norwegisch, Englisch
     
  • LEBUHN & PUCHTA Partnerschaft von Rechtsanwälten und Solicitor mbB
    Christian Schlieker, LL.M. (San Francisco)
    christian.schlieker@lebuhn.de, +49 40 37 47 78 – 0
    Deutsch, Englisch
     

Schifffahrt und Offshore

  • SANDS Advokatfirma DA
    Simone Häderle Ingeberg
    shi(at)sands.no, +47 952 92 285
    Deutsch, Norwegisch, Englisch
     
  • LEBUHN & PUCHTA Partnerschaft von Rechtsanwälten und Solicitor mbB
    Dr. Sarah Gahlen, LL.M. (London)
    sarah.gahlen@lebuhn.de, +49 40 37 47 78 – 0
    Deutsch, Englisch, Französisch

Steuer- und Angabenrecht

Tax Technology

Vergaberecht

Handelsrecht/internationaler Handel

  • LEBUHN & PUCHTA Partnerschaft von Rechtsanwälten und Solicitor mbB
    Dr. Matthias Wittschen
    matthias.wittschen@lebuhn.de, +49 40 37 47 78 – 0
    Deutsch, Englisch, Norwegisch

Transport und Logistik

  • LEBUHN & PUCHTA Partnerschaft von Rechtsanwälten und Solicitor mbB
    Dr. Sabine Rittmeister
    sabine.rittmeister@lebuhn.de, +49 40 37 47 78 – 0
    Deutsch, Englisch

Legal Members

Advokatfirmaet Grette AS

Grette ist eine norwegische Rechtsanwaltssozietät mit ca. 100 Rechtsanwälten und Büro in Oslo. Grette unterstützt Unternehmen in allen Bereichen des norwegischen Wirtschaftsrechts und übernimmt die Vertretung in Verwaltungsverfahren sowie vor Gerichten und Schiedsgerichten in Norwegen. Mit dieser Ausrichtung gehört Grette zu den größten und fachlich stärksten Wirtschaftskanzleien in Norwegen. Für Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum hat Grette ein German Desk eingerichtet, das – in deutscher Sprache – bei Investitionen und allen weiteren Wirtschaftsaktivitäten in Norwegen Unterstützung leistet. Das German Desk besteht aus Herrn Rechtsanwalt Dr. Roland Mörsdorf und weiteren norwegischen Rechtsanwälten, die alle fließend Deutsch sprechen und in Deutschland studiert haben.

Alle Rechtsanwälte von Grette haben sich auf einzelne Rechtsgebiete und Branchen spezialisiert. Sie verfügen daher über exzellente Rechtskenntnisse und solide Erfahrungen aus der Praxis. Die Partner von Grette zählen zu den renommiertesten Rechtsanwälten in Norwegen, und die Associates gehören zu den besten Absolventen ihres Jahrgangs. Die ausgezeichnete fachliche Qualität der Rechtsanwälte von Grette wird durch regelmäßige Auszeichnungen durch norwegische und internationale Branchenagenturen wie Chambers, IFLR1000 und Legal500 bestätigt, wie beispielsweise:

„The firm’s German desk in Oslo provides specialist advice on transactions between Germany and Norway. The team is able to provide assistance in German, Norwegian and English and consists of lawyers with prior experience of working in Germany.“ Chambers Global (2018)

„Roland Mörsdorf is noted for his commercial approach. One source explains that he is ´highly responsive with a good focus on client’s needs.` Commentators report that he is ´very supportive for clients who do not know the Norwegian landscape.` He acts for German clients from the energy sector on acquisitions in Norway.“ Chambers Global (2019)

„Roland Mörsdorf is based in Oslo and is dual-qualified in Norway and Germany. He leads the firm’s German desk. One client says of him: ´He gives clear and good advice, is good in negotiations, also with German top corporate lawyers. We could not be more happy`.“ Chambers Global (2021)

„According to one client, Roland Mörsdorf of Advokatfirmaet Grette AS is an ´experienced partner with very good knowledge in Norwegian and German law.` He is qualified to practise in both jurisdictions and advises on a range of M&A mandates, including demergers and corporate restructurings. He is highly active advising German clients on corporate and commercial transactions as well as related disputes in Norway. With a focus on the energy sector, he regularly assists German energy companies with projects in Norway, including contracts and M&A deals as well as construction and licensing issues.“ Chambers Global (2022)

„Strengths: ´Roland Mörsdorf is a great lawyer regarding client service and commercial awareness.`” Chambers Global (2024)

Dr. Roland Mörsdorf hat – auf Deutsch – verschiedene Artikel und Berichte zu unterschiedlichen Themen aus dem norwegischen Wirtschaftsrecht publiziert, die als erster Einstieg in das norwegische Recht zur Verfügung stehen. Zu diesen Publikationen gehört auch der Beitrag zum norwegischen Recht im Standardwerk „Handbuch des internationalen GmbH-Rechts“, in dem das Recht der norwegischen GmbH (AS – Aksjeselskap) ausführlich und mit vielen praktischen Hinweisen dargestellt wird, und im Kommentar zum „Eigentumsvorbehalt weltweit". Er ist außerdem Vertrauensanwalt der Österreichischen Botschaft in Oslo und Vorstandsmitglied der Deutsch-Nordischen Juristenvereinigung (DNJV).

Als unabhängige Rechtsanwaltssozietät arbeitet Grette in den anderen skandinavischen und in allen weiteren Ländern mit unterschiedlichen Partnerkanzleien zusammen. Grette hat daher stets Zugriff auf eine Vielzahl von Rechtsanwälten, aus denen im Einzelfall und abgestimmt auf den konkreten Sachverhalt die passenden Unterstützung ausgewählt werden kann. Die Kooperation mit den verschiedenen Partnerkanzleien besteht – insbesondere in Skandinavien – bereits seit vielen Jahren, so dass die hohe fachliche Qualität, für die Grette steht, auch bei der Unterstützung durch die Rechtsanwälte der Partnerkanzleien gewährleistet wird.

 

Ansprechpartner: 

Dr. Roland Mörsdorf, Rechtsanwalt / Advokat, Partner
romo(at)grette.no, +47 94 17 65 30
Deutsch, Norwegisch, Englisch, Niederländisch

 

Kernbereiche: 

  • Arbeitsrecht
    Elisa Eichstetter
    elei(at)grette.no, +47 97 04 33 66
    Deutsch, Norwegisch, Englisch
        
  • Bau- und Anlagenrecht
    Linn-Thea Hugdal Lörscher
    lilo(at)grette.no, +47 92 66 65 56
    Deutsch, Norwegisch, Englisch
        
  • Gesellschaftsrecht / M&A
    Anders Lien
    anli(at)grette.no, +47 48 25 06 32
    Deutsch, Norwegisch, Englisch
        
  • Vergaberecht
    Vilde Kvist Rydvang
    viry(at)grette.no, +47 40 55 43 91
    Deutsch, Norwegisch, Englisch

Brækhus Advokatfirma DA

Brækhus ist eine norwegische Fullservice-Wirtschaftskanzlei mit ca. 60 erfahrenen und engagierten Rechtsanwälten. Unsere Kanzlei ist vornehmlich in den Wirtschaftssektoren Bau- und Anlagenbau, Immobilien, IT / Technologie, Bank und Finanz und Insolvenz / Restrukturierung tätig, und dies mit besonderen fachlichen Schwerpunkten in den Fachgebieten Arbeitsrecht, M&A / Gesellschaftsrecht, Bauvertragsrecht, allgemeines Vertragsrecht, gewerblicher Rechtsschutz, Vergabe- und Wettbewerbsrecht, Steuern / Abgaben und Global Mobility, und dem Familien- und Erbrecht.

Wir unterstützen unsere Mandanten bei der strategischen Planung, bei Transaktionen (M&A), bei der Planung und Abwicklung komplexer Projekte als auch in Rechtsstreitigkeiten vor ordentlichen Gerichten und Schiedsgerichten. Wir vertreten sowohl große multinationale Unternehmen als auch kleinere und mittlere (norwegische als auch ausländische) Unternehmen, sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor.

Wir sind eine Wirtschaftskanzlei mit sehr starker internationaler Ausrichtung. Unsere Kanzlei ist Mitglied in mehreren weltweit führenden Anwalts- und Beraternetzwerken. Wir sind in den führenden internationalen Anwaltsrankings (Legal 500 und World Tax) bewertet und freuen uns über positive Rückmeldungen unserer Mandanten und Kollegen zu unserer fachlichen Kompetenz, unserem Mandantenverständnis, unseren Projektmanagementfähigkeiten, unserem kommerziellen Beratungsansatz sowie unserer stetigen Verfügbarkeit und Reaktionszeit.

Wir sind zudem eine der bevorzugten Anwaltskanzleien im deutsch-norwegischen Wirtschaftsverkehr (German Desk). Unser Partner Christoph Morck verfügt über sowohl die norwegische als auch die deutsche Anwaltszulassung und hat mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Beratung deutscher / deutschsprachiger Unternehmen im Rahmen ihrer Geschäftsaktivitäten in Norwegen, als auch norwegischer Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Christoph leitet unser German Desk Team, das sich aus Rechtsanwälten unterschiedlicher Fachrichtungen zusammensetzt, womit wir die erforderliche fachliche Expertise mit deutsch-norwegischem Spezialwissen auf bestmögliche Weise kombinieren können.

„Brækhus Advokatfirma stands out for its sector expertise in the TMT, IT, real estate and construction industries, and provides commercial advice as well as handling M&A transactions, due diligence processes, share and asset transactions, equity transactions, divestitures and demergers. Practice head Christoph Morck, who is admitted to both the German and Norwegian Bar, regularly assists German-speaking companies in Norway.“ (Legal 500)

„The firm is extremely knowledgeable about VAT issues in Norway, is very easy to contact, and responsive to questions. Their technical explanations are easy to read by both tax experts and non-tax experts alike.“ (Legal 500)

„Brækhus Advokatfirma has strength in negotiating complex IT contracts, specialist public procurement issues (especially relating to cloud services) and change management work.“ (Legal 500)

„Brækhus Advokatfirma advises a variety of domestic clients, including several labour organisations and unions, as well as international corporations on the full range of employment matters. The team is experienced in handling downsizings and reorganisations as well as internal investigations and contentious dismissals.“

 

Ansprechpartner: 

Christoph Morck, Rechtsanwalt/Advokat, Partner
Morck(at)braekhus.no, +47 452 18 904
Deutsch, Norwegisch, Englisch

 

Kernbereiche: 

  • Arbeitsrecht
    Kristine Slotnæs
    slotnaes(at)braekhus.no, +47 988 67 702
    Englisch, Norwegisch
        
  • Immobilienrecht
    Thomas Meier Strømme
    Stromme(at)braekhus.no, +47 980 93 351
    Norwegisch, Englisch, Deutsch
        
  • Bau- und Anlagenrecht
    Nils Kirkholm Sveingaard
    sveingard(at)braekhus.no, +47 415 67 160
    Deutsch, Norwegisch, Englisch
        
  • Gesellschaftsrecht und M&A
    Christoph Morck
    Morck(at)braekhus.no, +47 452 18 904
    Deutsch, Norwegisch, Englisch
        
  • Steuer- und Abgabenrecht
    Torbjørn Stokke
    stokke(at)braekhus.no, +47 952 60 187
    Deutsch, Norwegisch, Englisch
       ​​​​
  • ​Immaterialrecht
    Julius Berg Kaasin
    kaasin(at)braekhus.no, +47 922 64 831
    Norwegisch, Englisch
        
  • Familien- und Erbrecht, Vermögensverwaltung
    Jacob Winderen Lindegaard
    lindegaard(at)braekhus.no, +47 997 04 626
    Deutsch, Norwegisch, Englisch
       ​
  • Datenschutz
    Alexander Mollan
    mollan(at)braekhus.no, +47 463 63 277
    Norwegisch, Englisch

CMS Kluge Advokatfirma AS

CMS Kluge ist eine norwegische Full-Service-Wirtschaftskanzlei mit mehr als 180 Anwälten und Niederlassungen in Oslo, Stavanger und Bergen. Die Kanzlei arbeitet vorwiegend für private Geschäftskunden und verfügt zudem über umfangreiche Erfahrung im öffentlichen Sektor. Viele der Aufträge, mit denen CMS Kluge arbeitet, bewegen sich im Grenzbereich zwischen dem öffentlichen Sektor und der Privatwirtschaft. Die Kanzlei verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Betreuung von Klienten aus deutschsprachigen Ländern und auch von norwegischen Unternehmen, die auf deutschsprachigen Märkten tätig sind.

CMS Kluge hat eine starke Position in den Bereichen Energie, Immobilien, Infrastruktur, Technologie und öffentlicher Sektor. In Rechtsgebieten, wie Bau-, Arbeits-, Datenschutz-, Vergabe- und Gesellschaftsrecht / M & A verfügt die Kanzlei über eine ausgezeichnete Expertise. Kluge arbeitet ausschließlich mit hochqualifizierten Anwälten, hat einen sehr guten Ruf auf dem norwegischen Markt, und wird von Chambers und Legal 500 mit Rankings in allen seinen Schwerpunktbereichen anerkannt.

„The lawyers are able to communicate properly and efficiently in English and are able to guide us through the Norwegian legal system and culture.“ (Chambers, 2021)

„The practice has shown their capability to put together teams that consist of feature expertise to meet the client’s needs. Communication channels work expediently, and delivery is timely.“ (Legal 500, 2021)

2021 wurden Kluge Teil der internationalen Anwaltskanzlei CMS, was dazu beigetragen hat, die internationale Präsenz der Kanzlei deutlich zu stärken. CMS hat insgesamt mehr als 70 Büros in über 40 Ländern. Mit über 5 000 Anwälten kombiniert CMS Kluge lokales Branchenverständnis mit einer globalen Perspektive.

 

Ansprechpartner:

Clemens Kerle / Advokat, Assosiert partner
clemens.kerle(at)cms-kluge.com, +47 911 18 355
Deutsch, Norwegisch, Englisch, Französisch

 

Kernbereiche:

kallan Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

kallan ist eine Wirtschaftskanzlei mit internationalen Wurzeln. Unser Team von erfahrenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten war bis 2016 für eine führende skandinavische Kanzlei tätig und bildete deren deutsche Büros. Diese Tätigkeit haben wir mit kallan in eine eigenständige Form übertragen und führen sie auf diese Weise fort.

Unsere Struktur ist national, aber wir denken und arbeiten international. Wir haben eine überschaubare Größe, aber wir blicken über den Tellerrand hinaus. Von unseren beiden Standorten in Berlin und Frankfurt aus sind wir deutschlandweit für unsere Mandanten tätig. Wir verfügen zudem über ein breites Netzwerk zu Kollegen in Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden sowie zahlreichen anderen Ländern und stehen deutschen Unternehmen so als direkte Schnittstelle zu lokalen Experten vor Ort zur Verfügung.

Wir stehen Ihnen mit unserer breitgefächerten wirtschaftsrechtlichen Kompetenz bei Ihren Transaktionen und Ihrer laufenden Geschäftstätigkeit zur Seite.

 

Ansprechpartner: 

Dr. Maria Wolleh, Partner
maria.wolleh(at)kallan-legal.de, +49 173 342 45 09
Deutsch, Schwedisch, Englisch, Französisch

 

Kernbereiche: 

KPMG Law Advokatfirma AS

KPMG Law Advokatfirma AS

 

Ansprechpartner: 

Torbjørn Amundsen
torbjorn.amundsen(at)kpmg.no, +47 40 63 90 12
Deutsch, Norwegisch, Englisch

 

Kernbereiche: 

  • Steuer- und Anlagenberatung, Erneuerbare Energien

    KPMG Law Advokatfirma AS ist ein Mitglied von Norwea, der norwegischen Branchenorganisation für Windenergie, und konnte der Organisation auch bereits in mehreren Angelegenheiten Unterstützung bieten. Insbesondere wollen wir hier die inzwischen verabschiedete Produktionssteuer für Windkraftanlagen an Land in Norwegen erwähnen. KPMG Law liegt im Ranking der „International Tax Review“ im Bereich Energiebesteuerung auf Tier 1. Jan Erik Greni und Trond Thorvaldsen verfügen über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Steuerrecht und erneuerbare Energien und haben durch das umfangreiche internationale Netzwerk von KPMG auch im Ausland Zugang zu entsprechender Kompetenz.

    Trond Thorvaldsen
    trond.thorvaldsen(at)kpmg.no, +47 99 25 95 15
    Englisch, Norwegisch

 

  • Buchhaltung, Gehaltsabrechnung, Bilanzierung und Steuern, Compliance

    Über unsere hundertprozentige Tochtergesellschaft KPMG Tax AS, eine autorisierte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, verfügen wir mit 33 Mitarbeitern über eines der größten und kompetentesten Compliance-Umfelder in Norwegen. Wir sind Teil des globalen KPMG-Netzwerks „Global Compliance Management Services“ (GCMS) mit Niederlassungen in mehr als 170 Ländern. Dadurch haben wir die Möglichkeit diese Dienstleistungen lokalen Tochtergesellschaften internationaler Konzerne im Rahmen einer Vereinbarung anzubieten, die Qualität und Preis gewährleistet. Wir bieten Unterstützung in den Bereichen Buchhaltung, Umsatzsteuervertretung, Gehalt, Schattengehalt, Erstellung von Jahresabschlüssen, Steuererklärung, Steuerberechnung, Beratung in Bezug auf den jährlichen Abrechnungsprozess sowie Unterstützung bei der Buchprüfung.

    Torbjørn Amundsen
    torbjorn.amundsen(at)kpmg.no, +47 40 63 90 12
    Deutsch, Norwegisch, Englisch

     
  • Gesellschaftsrecht / M&A

    KPMG verfügt über umfangreiche Expertise und Erfahrung in allen rechtlichen Angelegenheiten, die Unternehmensübertragungen und Fusionen (M&A) sowie Reorganisationen betreffen, einschließlich Due Diligence und Vertragsvorbereitung und -verhandlungen. Darüber hinaus unterstützen wir Unternehmen in allen gesellschaftsrechtlichen Fragen, die für den laufenden Betrieb eines Unternehmens von Bedeutung sind, beispielsweise in Bezug auf Unternehmensgründung, Aktionärsvereinbarungen und Aktionärsangelegenheiten, Vorstandswechsel, Kapitalveränderungen und bei der Vorbereitung von Vorstands- und Hauptversammlungsprotokollen.

    Auf Grund unseres globalen Netzwerks erfahrener Anwälte können wir Unternehmen sowohl bei nationalen als auch bei grenzüberschreitenden Fragen Unterstützung bieten. Darüber hinaus stehen wir durch die Beratungsgemeinschaft von KPMG in enger Zusammenarbeit mit Experten anderer Bereiche, einschließlich Bewertung, Steuer- und Transaktionsunterstützung, sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene.

    Andreas Wulff
    andreas.wulff(at)kpmg.no, +47 93 42 79 57
    Deutsch, Norwegisch, Englisch

     
  • Tax Technology

    Bei KPMG setzen wir seit Jahren auf den Einsatz von neuesten Technologielösungen, um die Anwendung des Steuerrechts einfacher, zuverlässiger und effizienter zu gestalten. Wir bieten sowohl die rechtlichen Kompetenzen zur Identifikation von möglichen Schwachstellen bei der Erfüllung von Complianceanforderungen, als auch die technische Expertise um bei der Umsetzung von Lösungen zu unterstützen. Unabhängig davon, ob Ihr Fokus auf primär norwegischen Anforderungen wie dem SAF-T Reporting oder der überarbeiteten Umsatzsteueranmeldung und -erklärung, oder bei der Beurteilung von internationalen und grenzüberschreitenden Sachverhalten liegt, sind wir Ihr Ansprechpartner rund um alle Fragen bei Steuer & Technologie.

    Justin Derber,
    justin.derber(at)kpmg.no, +47 406 39 647
    Deutsch, Englisch

     
  • Vergaberecht

    Die Spezialisten von KPMG im Bereich des öffentlichen Auftragswesens verfügen über umfangreiche Branchenerfahrung aus dem öffentlichen und privaten Sektor. Unsere Anwälte unterstützen Auftragnehmer dabei, die für sie wichtigsten Ausschreibungswettbewerbe zu gewinnen. Wir gehen linear vor und stellen komplexe Fragestellungen verständlich dar. Wir unterstützen Anbieter in Ausschreibungsprozessen aller Art, in allen Phasen und in einer Vielzahl von Branchen und Kategorien. Insbesondere ist unser Verteidigungsteam als eines der stärksten bekannt. Wir helfen auch bei Verhandlungen sowie bei Beschwerde- und Streitverfahren. Wir stehen in enger Zusammenarbeit mit den anderen Fachbereichen von KPMG und können dadurch auch Fachwissen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Logistik bieten. KPMG ist ein „One-Stop-Shop“ im Bereich des öffentlichen Auftragswesens in Norwegen.

    Nikolai Riise
    nikolai.riise(at)kpmg.no, + 47 90 64 06 01
    Deutsch, Norwegisch, Englisch

SANDS Advokatfirma DA

SANDS ist eine der größten Wirtschaftskanzleien Norwegens mit Büros in Oslo, Trondheim, Bergen, Ålesund, Tromsø und Tønsberg. Unsere Anwälte arbeiten büroübergreifend, wodurch unsere Mandanten stets auf einen lokalen Ansprechpartner vor Ort, aber gleichzeitig immer auf das Wissen und die Erfahrung der gesamten Kanzlei zugreifen können. Unsere Anwälte sind hoch qualifiziert und führend in ihrem jeweiligen Rechtsgebiet, was auch Mandanten bestätigen (hier nur einige Beispiele):

They are easy to get in touch with and always respond. Solution oriented and understand us. (Legal 500 – Baurecht, 2021)

What makes SANDS stand out compared to other firms, is their strong belief, that facts are the foundation of success in legal disputes. All legal disputes are treated as the most important in the world. (Legal 500 – Vergaberecht, 2021)

Comprehensive team of advocates and specialists in each field. (Legal 500 – Steuerrecht, 2021)

Insight, knowledge and speed. (Chambers - Corporate / M&A, 2021)

Deutschsprachige Mandanten betreuen wir gerne auf Deutsch. Die Rechtsanwälte unseres German Desks sprechen fließend Deutsch und beraten seit Jahren deutsche Unternehmen in Norwegen. Unser German Desk hilft Ihnen direkt oder unterstützt die jeweiligen Experten der Kanzlei bei Kommunikation und landesspezifischen Fragen.

Simone Häderle Ingeberg leitet unser German Desk. Mit deutscher und norwegischer Anwaltszulassung und internationaler Arbeitserfahrung in Anwaltskanzleien in Deutschland und Norwegen sowie einer Seeversicherungsgesellschaft ist sie bestens qualifiziert, um Ihrem Unternehmen beizustehen. Ein weiterer zentraler Bestandteil unseres German Desk ist Stein Hegdal, norwegischer Partner mit langjähriger Erfahrung in der Betreuung großer deutscher Unternehmen, der auch regelmäßig über norwegisches Recht in deutschen Publikationen schreibt, u.a. in Becks Münchener Kommentar zum Insolvenzrecht und im Handbuch Immobilienrecht in Europa des C.F. Müller Verlags. Stein Hegdal ist bei dem Norwegischen Höchsten Gericht (Norges Høyesterett) zugelassen.

Wir haben mit Simone Häderle Ingeberg, Friedrich-Maximilian Høines Scriba und Robin Alexander Kunze drei deutsche Rechtsanwälte, die neben ihrer deutschen Muttersprache auch fließend Norwegisch sprechen und Sie sowohl in Fragen des norwegischen als auch des deutschen Rechts beraten können.

Wir vertreten Sie vor Gericht und in Verwaltungssachen. Unsere Anwälte sind bei allen Gerichten und Instanzen Norwegens zugelassen.

Unten haben wir Kontaktpersonen für einige Kernbereiche angegeben, in denen deutschsprachige Mandanten erfahrungsgemäß öfter Beistand benötigen. Auf allen anderen Gebieten wird einer unserer Primärkontakte dafür sorgen, dass Sie einer unserer hochqualifizieren Spezialisten berät.

 

Ansprechpartner:

Simone Häderle Ingeberg, Partner, Advokat (norsk), Rechtsanwältin (deutsch)
shi(at)sands.no, +47 952 92 285
Deutsch, Norwegisch, Englisch 

 

Kernbereiche: 

  • Gewerbliches Immobilienrecht
    Stein Hegdal
    sth(at)sands.no, +47 900 96 980
    Deutsch, Norwegisch, Englisch
     
  • Schifffahrt und Offshore
    Simone Häderle Ingeberg, 
    shi(at)sands.no, +47 952 92 285
    Deutsch, Norwegisch, Englisch 
     
  • Bau- und Anlagenrecht
    Friedrich-Maximilian Høines Scriba
    fms(at)sands.no, +47 480 16 511
    Deutsch, Norwegisch, Englisch
     
  • Vergaberecht
    Aksel Joachim Hageler
    ajh(at)sands.no, +47 480 23 834
    Deutsch, Norwegisch, Englisch
     
  • Immaterialgüterrecht und Distribution
    Petter Oberscheit Bjerke
    peb(at)sands.no, +47 22 81 46 50 
    Deutsch, Norwegisch, Englisch

    Robin Alexander Kunze
    rak(at)sands.no, +47 480 16 589 
    Deutsch, Norwegisch, Englisch, Niederländisch
     
  • Gesellschaftsrecht / M&A
    Erik Lind
    erl(at)sands.no, +47 480 16 567
    Deutsch, Englisch, Norwegisch
     
  • Prozessführung und Konfliktlösung
    Hilde Lund
    hlu(at)sands.no, +47 408 46 271
    Norwegisch, Englisch, Deutsch

    Friedrich-Maximilian Høines Scriba
    fms(at)sands.no, +47 480 16 511
    Deutsch, Norwegisch, Englisch

LEBUHN & PUCHTA Partnerschaft von Rechtsanwälten und Solicitor mbB

LEBUHN & PUCHTA ist eine renommierte deutsche Anwaltskanzlei für Wirtschaftsrecht mit ca. 20 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten. Von unserem Büro in Hamburg aus vertreten wir unsere Mandanten in ganz Deutschland. Unsere Kernbereiche umfassen das Gesellschaftsrecht und Unternehmenstransaktionen (M&A), Arbeitsrecht, das Recht des (internationalen) Handels, Schifffahrt, Transport und Logistik, die Offshore-Industrie, Anlagenbau sowie das Versicherungsrecht. Im Streitfall setzen wir die Rechte unserer Mandanten vor Gerichten und Schiedsgerichten durch. Falls erforderlich, beraten wir mit zwei Solicitors auch zum englischen Recht. Durch langjährige Zusammenarbeit in vielen internationalen Fällen verfügen wir über ein ausgezeichnetes Netzwerk von Rechtsanwaltskanzleien in Skandinavien und vielen anderen Ländern. Unsere Anwälte werden als hoch qualifizierte Experten in ihren Bereichen von Mandanten und Wettbewerbern geschätzt, wie uns die Fachpresse regelmäßig bestätigt:

 

"The law firm LEBUHN & PUCHTA is characterized by both professional excellence and outstanding economic understanding." "Great experience in the industry, excellent reputation and great work." "A German Tier 1 firm in maritime and shipping law." (The Legal 500)

"A strong team for complex cross-border cases (a competitor)." "Very stable, long-term relationship of trust (a client)." (JUVE)

 

In unserem Scandinavian Desk bündeln wir unsere langjährige Expertise aus der Beratung skandinavischer, insbesondere norwegischer Mandanten, durch Kollegen, die teils in Skandinavien gelebt, studiert oder gearbeitet haben. Unsere norwegischen Mandanten reichen von kleinen Unternehmen bis hin zu börsennotierten Konzernen und umfassen z.B. einen Konsumgüterproduzenten und einen Anbieter digitaler Gesundheitsleistungen beim Markteintritt in Deutschland, eine Werft bei großen Offshore Wind-Projekten in der deutschen Nordsee, Versicherungen bei Schadensfällen mit deutschem Bezug, die gerichtliche Durchsetzung von Ansprüchen eines norwegischen Produzenten gegen seinen deutschen Lieferanten u.v.m. Insbesondere beim Markteintritt in Deutschland können wir von der Gründung der Tochtergesellschaft über die Verhandlung des Geschäftsführervertrages und des Büro-Mietvertrages bis hin zum Entwurf von Muster-Arbeitsverträgen für die Mitarbeiter und von Lieferanten- und Kundenverträgen umfassend beraten. Des Weiteren unterstützen wir mit unserem Netzwerk deutsche Mandanten bei ihren Aktivitäten in Norwegen.

 

Das Scandinavian Desk wird geleitet von Dr. Matthias Wittschen. Er berät seit vielen Jahren norwegische Unternehmen bei ihren Aktivitäten in Deutschland, ist im deutsch-norwegischen Wirtschaftsleben gut vernetzt und spricht Norwegisch. In der Fachpresse wird er u.a. wie folgt empfohlen:

 

"Very diligent, reliable and professional, always good advice on all corporate matters; also competent, relaxed and pleasant (a client)." "Highly competent in corporate law, proven track record in litigation; a great team player and forceful (a competitor)." "Highly regarded due to his deep knowledge and creative ideas for finding solutions (a client)." (JUVE)

"A Leading Individual in maritime and shipping law." (The Legal 500)

 

Ansprechpartner:

Dr. Matthias Wittschen, Rechtsanwalt, Partner

matthias.wittschen@lebuhn.de, +49 40 37 47 78 – 0

Deutsch, Englisch, Norwegisch

 

Kernbereiche:

 

 

 

 

  • Prozessführung und Konfliktlösung
    Christian Schlieker, LL.M. (San Francisco)
    christian.schlieker@lebuhn.de, +49 40 37 47 78 – 0
    Deutsch, Englisch

 

  • Schifffahrt und Offshore
    Dr. Sarah Gahlen, LL.M. (London)
    sarah.gahlen@lebuhn.de, +49 40 37 47 78 – 0
    Deutsch, Englisch, Französisch

 

 

Anwaltsbüro GINSBURG

Das Anwaltsbüro GINSBURG wurde im Jahre 2004 von Herrn Rechtsanwalt Konstantin Ginsburg in Frankfurt am Main gegründet. Zu Kernbereichen unseres Anwaltsbüros gehören Gesellschafts-, Arbeits-, Wirtschaftsstrafrecht, Dispute Resolution, Immobilien- und Markenrecht. Dank Kooperation mit Notaren und Steuerberatern unterstützen wir unsere Mandanten kompetent nach ihren Bedürfnissen bei unterschiedlichen Fallkonstellationen.

 

Ansprechpartner:

Konstantin Ginsburg
kg@ginsburg.de +49 69 27 14 74 41 0
Deutsch, Englisch

 

Kernbereiche: 

  • Gesellschaftsrecht:
    Das Gesellschaftsrecht bestimmt die rechtliche Organisation eines Unternehmens und bildet eine Grundlage für eine gewinnbringende Geschäftsentwicklung sowie eine reibungslose Zusammenarbeit der Gesellschafter miteinander. In Deutschland gibt es mehrere Gesellschaftsformen, z.B. GmbH, UG, Aktiengesellschaft, Kommanditgesellschaft, alternativ ist auch eine Gründung von Niederlassungen oder Repräsentanzen von norwegischen Unternehmen in Deutschland möglich. Das Anwaltsbüro GINSBURG unterstützt ihre Mandanten nicht nur bei Firmengründung, sondern auch bei vielen anderen wichtigen Fragen, z.B. Eröffnung von Bankkonten sowie Verwaltung der laufenden behördlichen Korrespondenz. Unternehmens- bzw. Anteilskäufe (asset deal oder share deal), Stammkapitalerhöhung oder Durchführung von Gesellschafterversammlungen gehören ebenfalls zu unseren Beratungsstärken.

    Ansprechpartner:
    Konstantin Ginsburg
    kg@ginsburg.de +49 69 27 14 74 41 0
    Deutsch, Englisch
     
  • Arbeitsrecht:
    Das Anwaltsbüro GINSBURG vertritt die Interessen von Arbeitnehmern, Arbeitgebern und unterstützt sie sowohl bei außergerichtlichen Angelegenheiten als auch in gerichtlichen Verfahren. Unser Leistungsspektrum umfasst die Gestaltung von Arbeitsverträgen, auch mit einer erfolgsabhängiger Vergütung, Kündigungsschutzverfahren, Aufhebungsvereinbarungen. In Deutschland besteht ein Bedarf an Fachkräften, z.B. im Bereich von regenerativen Energietechnik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Gesundheitswesen, Naturwissenschaft etc. Die Bundesrepublik Deutschland unterstützt Unternehmen bei der Integration ausländischer Fachkräfte sowie Programme zur bedarfsgerechten Ausbildung. Unser Anwaltsbüro nimmt an diesem Prozess teil und unterstützt unsere Mandanten bei der rechtlichen Gestaltung der Fachkräfteintegration.

    Ansprechpartner:
    Nazokat Djuraeva
    nd@ginsburg.de +49 69 27 14 74 41 0
    Deutsch, Englisch
     
  • Wirtschaftsstrafrecht:
    Heute verschärfen sich die Gesetzte, Verordnungen oder Richtlinien öfters schneller, als manche Unternehmer es merken können. So ist es kein Wunder, wenn ein Unternehmen eine solche Regelung ungewollt übersieht. Durch die Entwicklung von künstlicher Intelligenz sowie strengere Überwachung greifen die staatlichen Behörden schnell ein. Als Folge kommen Strafverfahren, Anhörungen oder sogar Durchsuchungsmaßnahmen in Betracht. Als Faustregel im Falle einer solchen Maßnahme gilt, Ruhe zu bewahren und einen erfahrenen Anwalt zu kontaktieren. Denn gravierende Fahler, die ein Beschuldigter im Vorfeld ohne anwaltliche Hilfe, z.B. durch ein selbständiges Telefonat mit Ermittlungsbehörde, machen kann, lassen sich im Anschluss nur sehr schwer ausbessern. Daher ist die richtige Vorgehensweise grundsätzlich bei jeder Beschuldigung eine Akteneinsicht durch einen Rechtsanwalt. Nach der Akteneinsicht kann zu dem Vorwurf Stellung genommen und das Verfahren so oft zur Einstellung gebracht bzw. mit der Staatsanwaltschaft eine Einigung gefunden (sog. „deal im Strafverfahren“ oder Verständigung) werden.

    Ansprechpartner:
    Konstantin Ginsburg
    kg@ginsburg.de +49 69 27 14 74 41 0
    Deutsch, Englisch

 

  • Schiedsgerichtsbarkeit:
    Norwegische und deutsche Vertragspartner haben bereits beim Beginn einer Vertragsbeziehung die Möglichkeit, eine Vereinbarung über die Lösung von rechtlichen Auseinandersetzungen vor einer Schiedsgerichtsorganisation zu treffen. Eine Schiedsgerichtsorganisation stellt für Parteien eine interessante Alternative zu einem staatlichen Gericht. Für die der deutsch-norwegische Zusammenarbeit eignen sich insbesondere die Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) und das Institut für Schiedsverfahren und alternative Streitbeilegung der Handelskammer von Oslo. Ein Schiedsverfahren hat gegenüber Verfahren vor einem staatlichen Gericht mehrere Vorteile, z.B. Schiedsverfahren dauern in der Regel nicht so lange wie staatliche Gerichtsverfahren über mehrere Instanzen. Die Parteien können außerdem selbst bestimmen, in welchem Land, in welcher Sprache, nach welchem Recht und mit welcher Anzahl und Nationalität der Schiedsrichter ein Schiedsverfahren durchgeführt wird. Außerdem sind Schiedssprüche der ICC-Schiedsgerichtsbarkeit nach dem „New Yorker Übereinkommen“ der UN aus dem Jahr 1958 über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche inzwischen in mehr als 140 Staaten international vollstreckbar. Das Anwaltsbüro GINSBURG unterstützt ihre Mandanten sowohl bei der Durchführung von Schiedsverfahren als auch bei Anerkennung und Vollstreckung von internationalen Schiedsgerichtsurteilen in dem jeweiligen Land.

    Ansprechpartner:
    Konstantin Ginsburg
    kg@ginsburg.de +49 69 27 14 74 41 0
    Deutsch, Englisch

 

  • Immobilien:
    Das Anwaltsbüro GINSBURG bietet Beratung und Unterstützung bei Abwicklung von Immobiliengeschäften in Deutschland an. Investitionen in deutsche Immobilien bietet nicht nur einen sicheren Schutz gegen steigende Inflation, sondern auch lukrative Möglichkeiten für Kapitalanlagen. Außerdem kann ein Immobilienobjekt als Sicherheit für eine Bankfinanzierung dienen. Immobiliengeschäfte bedürfen in Deutschland der notariellen Form. Doch obwohl der deutsche Gesetzgeber dafür Sorge getragen hat, dass die rechtlichen Risiken für Vertragsparteien bei Immobiliengeschäften grundsätzlich abgesichert sind, ist eine anwaltliche Unterstützung bei Immobilientransaktionen sehr empfehlenswert. In Zusammenarbeit mit Steuerberatern kann das steuerlich günstige und rechtlich vorteilhafte Verkaufs- bzw. Ankaufsmodell (z.B. share deal oder asset deal) ausgewählt werden.

    Ansprechpartner:
    Olga Schmidt
    os@ginsburg.de +49 69 27 14 74 41 0
    Deutsch, Englisch

 

  • Trade Mark:
    Sowohl für natürliche als auch für juristische Personen bietet das Anwaltsbüro GINSBURG seine Dienstleistungen auf dem Gebiet Handelsmarkenanmeldung beim deutschen Patent- und Markenamt (DPMA), beim europäischen Patentamt (HABM) sowie bei der Weltorganisation für Geistiges Eigentum (WIPO) an.  Als Handelsmarke (engl. Trade Mark) wird ein Objekt des industriellen Eigentums bezeichnet. Diese Bezeichnung unterscheidet Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistungen von den ähnlichen Produkten. Als solche Bezeichnung dienen Wörter, farbliche Kombinationen, Zahlen etc. Es gibt 45 unterschiedliche Arten - 35 davon sind Ware und 11 davon Dienstleistungen-, zu den Ihre Handelsmarke zugeordnet werden kann. In Deutschland werden Handelsmarken beim Patent- und Markenamt angemeldet. Dies schützt Ihr Produkt und macht Ihren Marktauftritt erkennbar. Die Handelsmarke soll einzigartig sein und darf keiner auf dem Markt bereits existierenden Marke zu sehr ähneln. Das beschleunigte Eintragungsverfahren dauert ca. 2 Monate, das Standardverfahren erfolgt in ca. 3-4 Monaten.

    Ansprechpartner:
    Elena Ginsburg
    eg@ginsburg.de +4969271474410
    Deutsch, Englisch
Symbolbild für Liferkette und Legal Neuigkeiten

Due Diligence in der Lieferkette - in Norwegen wie in Deutschland

In Norwegen gilt seit Mitte 2022 ein Lieferkettengesetz mit neuen Pflichten auch für ausländische Unternehmen. Lesen Sie hier, welche Unternehmen betroffen sind und welche Verpflichtungen für diese Unternehmen damit einhergehen.

Umweltkriterien im öffentlichen Beschaffungswesen Neuigkeiten

Umweltkriterien im öffentlichen Beschaffungswesen

Umweltkriterien im öffentlichen Auftragswesen werden in den letzten Jahren intensiv diskutiert. Das Thema ist jedoch nicht neu. Bereits in den 1980er-Jahren stellte der Europäische Gerichtshof fest, dass das Vergaberecht die Berücksichtigung gesellschaftlicher Belange im öffentlichen Auftragswesen ermöglicht. Dementsprechend ist die Möglichkeit, gesellschaftliche Belange wie Klima und Umwelt in öffentlichen Vergabeverfahren zu berücksichtigen, heute klar gegeben.

Geschäftsführungshaftung Neuigkeiten

Geschäftsführungshaftung

Die meisten norwegischen Gesellschaften sind als Aksjeselskap – AS organisiert, die sich mit der deutschen GmbH vergleichen lässt. Die Geschäftsführung der AS besteht – zwingend – aus dem Verwaltungsrat (Styre) und – freiwillig – aus einem Geschäftsleiter (Daglig Leder). Der Geschäftsleiter ist für die Angelegenheiten der täglichen Geschäftsführung zuständig, während der Verwaltungsrat für alles, was darüber hinausgeht, verantwortlich ist. Wenn eine AS keinen Geschäftsleiter hat, übernimmt der Verwaltungsrat die Aufgaben der täglichen Geschäftsführung.

Ihre Ansprechpartnerin