Information
Datum:
30. April 2025, 10:00 - 11:00 Uhr
Anmeldung:
Format:
Gratis-Webinar auf MS Teams
Sprache:
Englisch
Dieses Webinar richtet sich an alle Unternehmen, die sich für Vergabeverfahren im Bereich Sicherheit und Verteidigung in Deutschland, insbesondere der Bundeswehr, interessieren.
So läuft das Webinar ab:
Zuerst erklären die Expert*innen der Anwlatskanzlei CMS, wie Unternehmen auf Ausschreibungen in Deutschland aufmerksam werden und was es zu beachten gilt, wenn eine Ausschreibung veröffentlicht wurde.
Dann stellen sie die typischen Anforderungen an Ausschreibungen im Sicherheits- und Verteidigungssektor vor, wie z.B. die Wahrung der Vertraulichkeit und der Umgang mit Verschlusssachen. Anschließend gibt CMS Kluge eine Einführung in die besonders praxisrelevante Eignungs- und Zuverlässigkeitsprüfung von Unternehmen im Vergabeverfahren.
In diesem Webiner erfahren Sie zudem mehr darüber, was Unternehmen beachten müssen, wenn sie von einem Vergabeverfahren ausgeschlossen wurden. Dazu gehören Ausführungen zur Rügepflicht, zum Nachprüfungsverfahren und zu Fristen.
Die Expert*innen von CMS:
Dr. Christian Scherer
Christian Scherer ist Fachanwalt für Vergaberecht und berät seit über 20 Jahren in den Bereichen Vergabe-, Bau-, Planungs- und Umweltrecht mit Fokus auf öffentliche und private Beschaffungs- und Infrastrukturvorhaben insbesondere auch im Verteidigungsbereich. Schwerpunkte sind die Begleitung komplexer Infrastruktur-, Industrie-, Bau- und Rüstungsvorhaben
Dr. Gwendolyn Heinzke
Gwendolyn Heinzke ist Rechtsanwältin für Vergaberecht, Energierecht sowie Bau-, Umwelt- und Planungsrecht. Sie berät Bieter, Auftraggeber und Unternehmen insbesondere in Vergabeverfahren einschließlich Nachprüfungsverfahren sowie im Zusammenhang mit öffentlichen Subventionen. Ihr Fokus liegt auf der Begleitung von Infrastruktur-, Energie- und Digitalprojekten sowie Verteidigungsausschreibungen.
Sebastian Hamm
Sebastian Hamm ist Fachanwalt für Vergaberecht und auf die Strukturierung von Vergabeverfahren und Projekte der öffentlichen Hand spezialisiert. Er berät in den Bereichen Infrastruktur, Mobilität, Ver- und Entsorgung sowie Digitalisierung und ist Experte im Vergabe-, Beihilfe- und Kommunalwirtschaftsrecht. Zudem unterstützt er Mandanten bei Vertragsgestaltung, -verhandlungen und vertritt Mandanten in streitigen Verfahren, insbesondere vor Vergabekammern und -senaten.