Logo der Deutsch-Norwegische Handelskammer

Geschäftsanbahnungsreise: Autonome Systeme in der maritimen Wirtschaft Norwegens

  • Event

12. - 15. Mai 2025

Containerschiff gleitet bei wolkigem Weter auf ruhiger See dahin
AdobeStock

Information

Datum: 
12.–15. Mai 2025
 

Ort: 
Trondheim, Norwegen
 

Anmeldung:

Weitere Informationen zur Anmeldungen entnehmen Sie bitte dem Text weiter unten.

 

Kosten:

  • 500 EUR (netto) für KMU mit weniger als 2 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 10 Mitarbeitenden
  • 750 EUR (netto) für KMU mit weniger als 50 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 500 Mitarbeitenden
  • 1000 EUR (netto) für größere Unternehmen
     

ACHTUNG: Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.

 

Entdecken Sie neue Märkte: Innovation und Nachhaltigkeit in der norwegischen maritimen Wirtschaft

Die Deutsch-Norwegische Handelskammer (AHK Norwegen) lädt Sie herzlich ein, an der diesjährigen Geschäftsanbahnungsreise teilzunehmen. Diese Initiative wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Gemeinsam entdecken wir die vielfältigen Möglichkeiten in Norwegens maritimer Wirtschaft, die weltweit für ihre Innovationen in autonomen Systemen, Sicherheitstechnologien und Dekarbonisierung bekannt ist.

 

Warum Norwegen?
  1. Führend in maritimer Technologie:
    Norwegen investiert stark in autonome und emissionsarme Schifffahrtstechnologien wie emissionsfreie Containerschiffe.
  2. Fokus auf Sicherheit:
    KI-gestützte Überwachungssysteme und Cyberabwehr stehen im Zentrum der maritimen Innovationsprojekte.
  3. Dekarbonisierung als strategische Priorität:
    Norwegens maritime Industrie treibt alternative Antriebsformen wie Wasserstoff und Elektroantriebe voran.
  4. Hohe Akzeptanz grüner Technologien:
    Die norwegische Gesellschaft ist offen für nachhaltige Lösungen und fördert deren Implementierung aktiv.
  5. Deutsche Ingenieurskunst geschätzt:
    Deutsche Technologien und Expertise genießen in Norwegen einen hervorragenden Ruf – ein Vorteil für den Markteintritt.

 

Berühmte Ansicht von Trondheim mitfrabigen Häusern am Nidar
Die Geschäftsanbahungsreise fürht nach Trondheim. Die Stadt ist ein Hub der norwegischen maritimen Forschung und -Wirtschaft.
AdobeStock
Vorläufige Programmübersicht:
12. Mai:
  • Individuelle Anreise und Vorabendbriefing in Trondheim
13. Mai
  • Präsentations- und Netzwerkveranstaltung mit norwegischen Fachleuten
  • Roundtable-Diskussionen und Vorstellung Ihrer Projekte
  • Individuelle B2B-Gespräche mit potenziellen Partnern
14.–15. Mai
  • Besuche bei innovativen Projekten und maritimen Unternehmen
  • Individuelle B2B-Gespräche mit potenziellen Partnern

 

Ihre Vorteile
  • Zielmarktwebinar und individuelle Marktinformationen vorab
  • Zugang zu norwegischen Fachpublikum und Entscheidern
  • Individuelle Beratung und maßgeschneiderte Kooperationsmöglichkeiten
  • Netzwerk- und Präsentationsplattform in einem dynamischen Umfeld
  • B2B-Termine und spannende Site Visits bei führenden Unternehmen

 

An wen richtet sich diese Reise?

Kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU) im maritimen Kontext aus den Bereichen:

  • Maritime Zulieferprodukte mit Schwerpunkt Autonome Systeme und Emissionsreduzierung
  • IT und Automation
  • Schifffahrt /Schiffsbetrieb
  • Nachhaltige Technologien
  • Innovationen für Schifffahrt und Meerestechnik

 

Sind Sie an der Geschäftsanbahnungsreise interessiert?

Wir senden Ihnen gerne weitere Informationen zu.

Anfrage senden

Die Anzahl der Plätze ist auf 12 Unternehmen begrenzt. Eine frühzeitige Anfrage zur Anmeldung wird empfohlen.

 

Anmeldeschluss: 24. Feburar 2025

 

Weitere Informationen zu ähnlichen Projekten finden Sie unter: www.gtai.de/mep

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und spannende Kooperationen!

 

Kontakt

Projektpartner:

Logo BDSW
Logo Ocean atonomy cluster
Logo VDMA

Gefördert von:

Mittelstand Global KMU

Die neuesten Veranstaltungen ansehen

Alle Veranstaltungen ansehen
  • Standszene an der DMEA - ein Aussteller präsentiert ein Gerät vor interessierten Besuchern Veranstaltung

    Study Trip to DMEA 2025: Explore the German Digital Health Market

    7. - 10. April 2025

  • Aerospace, Innovation: Businessman Touching the Technology Smart Aerospace and Precision of Data Searching for Business and Marketing. Veranstaltung

    Get to Know the Market: German Defence Industry

    30. January | 9.00 - 10.00

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Info-Center finden Sie die neusten Veranstaltungen, Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts,...

Zum Info Hub